Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist nuvexaembiq, eine Plattform für Erwachsenenpsychologie und Selbstentwicklung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Vorsetzen 35
20459 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 4643 183400
E-Mail: info@nuvexaembiq.sbs
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Funktionsfähigkeit unserer Website und zur Bereitstellung unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung erfolgt auf verschiedene Weise und zu unterschiedlichen Zwecken, die wir nachfolgend detailliert erläutern.
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser, Ihr Betriebssystem, Ihre IP-Adresse und die aufgerufenen Seiten in Logfiles gespeichert. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website.
Kontaktformulardaten
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen.
Newsletter-Anmeldung
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihren Namen. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren und kann jederzeit widerrufen werden.
Kurs-Registrierung
Für die Teilnahme an unseren Lernprogrammen erheben wir Name, E-Mail-Adresse und weitere für die Kursdurchführung erforderliche Informationen. Diese Daten werden zur Bereitstellung der Lerninhalte verwendet.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen stehen. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die nachfolgend beschriebenen Zwecke und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter.
- Bereitstellung der Website: Technische Darstellung und Funktionsfähigkeit unserer Online-Plattform für Selbstentwicklung und Erwachsenenpsychologie
- Kommunikation: Bearbeitung Ihrer Anfragen, Bereitstellung von Kundenservice und Beantwortung von Fragen zu unseren Lernprogrammen
- Newsletter-Versand: Informationen über neue Kurse, psychologische Insights und Entwicklungen in der Selbstentwicklung
- Kursdurchführung: Verwaltung Ihrer Teilnahme an Lernprogrammen und Bereitstellung der entsprechenden Materialien
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und regulatorischer Anforderungen
- Verbesserung unserer Dienste: Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Inhalte und Benutzererfahrung
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos ausüben.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und an wen sie weitergegeben wurden.
Berichtigungsrecht
Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, sodass diese nur noch gespeichert, aber nicht mehr verarbeitet werden.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese zur Wahrung berechtigter Interessen oder für Direktwerbung erfolgt.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung eingewilligt haben.
- Kontaktanfragen: Werden nach vollständiger Bearbeitung und spätestens nach 3 Jahren gelöscht
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Abmeldung vom Newsletter
- Kursdaten: Für die Dauer der Kursteilnahme plus 2 Jahre für Nachfragen und Zertifikatserstellung
- Logfiles: Werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen
- Vertragsdaten: Entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren
6. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürtigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen.
Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der erteilten Aufträge zu verarbeiten und die gleichen hohen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir. Eine Weitergabe an Dritte zu deren eigenen Zwecken erfolgt nicht. Bei einer Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder nur nach Ihrer Zustimmung gesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies und Ihren Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in unserem Cookie-Banner beim ersten Besuch der Website.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung oder bei unseren Diensten angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website platzieren.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist immer auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments. Sollten Sie Fragen zu den Änderungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.